Beiträge von Benutzer „DeAdm“
Aus Japanese Craftpedia Portal
Ergebnisse für DeAdm Diskussion Sperr-Logbuch hochgeladene Dateien Logbücher
Ein Benutzer mit 73 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 25. August 2025 erstellt.
30. August 2025
- 17:5917:59, 30. Aug. 2025 Unterschied Versionen +916 N Vorlage:MultiLingual Die Seite wurde neu angelegt: „{{#tag:html| <ul> <li><a href="https://de.japan.craftpedia.asia" hreflang="de" title="Deutsch">Deutsch</a></li> <li><a href="https://fr.japan.craftpedia.asia" hreflang="fr" title="Français">Français</a></li> <li><a href="https://es.japan.craftpedia.asia" hreflang="es" title="Español">Español</a></li> <li><a href="https://sv.japan.craftpedia.asia" hreflang="sv" title="svenska">svenska</a></li> <li><a href="https://pl.japan.craftpedia.asia" hreflang="pl…“
- 11:2811:28, 30. Aug. 2025 Unterschied Versionen +1.522 Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
29. August 2025
- 04:3304:33, 29. Aug. 2025 Unterschied Versionen +512 N MediaWiki:Common.css Die Seite wurde neu angelegt: „→Das folgende CSS wird für alle Benutzeroberflächen geladen.: →CSS placed here will be applied to all skins: .language-list ul { display: inline; →prevent block list: margin: 0; padding: 0; } .language-list li { display: inline; →put items in a row: margin-right: 0.6em; →spacing between: } .language-list li::after { content: "• "; →separator like ULS: } .language-list li:last-child::after…“ aktuell
- 04:3204:32, 29. Aug. 2025 Unterschied Versionen +112 N Vorlage:HrefLang Die Seite wurde neu angelegt: „{{#tag:html| <a href="https://{{{1}}}.japan.craftpedia.asia/wiki/{{PAGENAME}}" hreflang="{{{1}}}">{{{2}}}</a> }}“ aktuell
- 04:3204:32, 29. Aug. 2025 Unterschied Versionen +349 Arita ware Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
28. August 2025
- 15:1715:17, 28. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Banko ware.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 15:1715:17, 28. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.800 N Banko ware Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Banko-Keramik-Teekanne, Yokkaichi, Präfektur Mie, Japan, 19.–20. Jahrhundert. Steinzeug mit natürlicher Tonoberfläche, ein Beispiel für die Hitzebeständigkeit und die schlichte Eleganz der Banko-Keramik. '''Banko-Keramik''' (japanisch: 萬古焼, '''Banko-yaki''') ist eine japanische Keramikart, die traditionell in und um Yokkaichi, Präfektur Mie, Japan, hergestellt wird. Sie ist vor allem für ihre langlebigen Te…“ aktuell
- 14:5214:52, 28. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Echizen ware.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:5214:52, 28. Aug. 2025 Unterschied Versionen +3.407 N Echizen ware Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Echizen-Ware-Vorratsgefäß Steinzeug, natürliche Ascheglasur Präfektur Fukui, Japan, Muromachi-Zeit '''Echizen-Ware''' (越前焼, ''Echizen-yaki'') ist eine traditionelle Form japanischer Keramik, die in der Stadt Echizen in der Präfektur Fukui, Japan, hergestellt wird. Sie gilt neben Bizen-Ware, Seto-Ware, Shigaraki-Ware, Tamba-Ware und Tokoname-Ware als einer der „Sechs alten Brennöfen Japans“ (日本六古…“ aktuell
27. August 2025
- 15:1515:15, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Agano ware.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 15:1515:15, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen +3.369 N Agano ware Die Seite wurde neu angelegt: „File:Agano_ware.png|thumb|250|Agano-Ware Teeschale (Agano-yaki), Präfektur Fukuoka, Japan, 17. Jahrhundert Steinzeug mit kupferbasierter grüner Rostglasur. Dieses handgefertigte Stück verkörpert die Eleganz und die leichte Bauweise der Agano-Ware, einer Töpfertradition, die von koreanischen Töpfern in Japan während der frühen Edo-Zeit begründet wurde. Agano-Ware, bekannt für ihre raffinierte, minimalistische Form und die subtilen Glasuren, wur…“ aktuell
- 14:2314:23, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Aka Raku.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 14:2314:23, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen +2.748 N Aka Raku Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Aka Raku Teeschale, Kyoto, Japan, inspiriert von der Edo-Zeit. Raku-Brennung bei niedriger Temperatur mit roter Glasur auf Eisenbasis, handgeformter Ton mit natürlichen Texturen und subtilen Krakeleemustern. Traditionell in der japanischen Teezeremonie verwendet. '''Aka Raku''' (赤楽, wörtlich „Rotes Raku“) ist ein traditioneller japanischer Töpferstil aus Kyoto, der für seine charakteristische rote Glasur und die…“ aktuell
- 14:2114:21, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 N Kategorie:Keramik Leere Seite erstellt aktuell
- 07:1707:17, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Akazu ware.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 07:1707:17, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen +3.248 N Akazu ware Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Teeschale aus Akazu-Ware, Seto, Präfektur Aichi, Japan. Akazu-Keramik ist im traditionellen Seto-Stil glasiert und bekannt für die Verwendung der historischen „Sieben Seto-Glasuren“. 1977 als traditionelles japanisches Kunsthandwerk anerkannt. '''Akazu-Ware''' (japanisch: 赤津焼, ''Akazu-yaki'') ist eine Art traditioneller japanischer Keramik, die in der Stadt Seto in der Präfektur Aichi, Japan, hergestellt wird…“ aktuell
- 07:0907:09, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Hagi.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 07:0907:09, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen +3.981 N Hagi ware Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Hagi-Ware-Teeschale, Steingut mit weicher, durchscheinender Glasur und feinem Krakelee-Muster. In der japanischen Teetradition wegen ihrer Wärme, Schlichtheit und ihrer sich mit der Zeit entwickelnden Schönheit geschätzt. '''Hagi-Ware''' (萩焼, Hagi-yaki) ist eine traditionelle Form japanischer Töpferware aus der Stadt Hagi in der Präfektur Yamaguchi. Hagi-Ware ist bekannt für ihre weichen Texturen, warmen Farbtöne und ihr…“ aktuell
- 04:2604:26, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Bizen.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 04:2604:26, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen +6.461 N Bizen ware Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Bizen-Ware-Gefäß, unglasiertes Steingut mit natürlicher Ascheglasur und Brandzeichen. Ein Produkt des Anagama-Ofenbrands, das die rustikale Ästhetik der Keramiktradition der Präfektur Okayama widerspiegelt. Bizen-Ware (備前焼, ''Bizen-yaki'') ist eine Art traditioneller japanischer Keramik, die aus der Provinz Bizen in der heutigen Präfektur Okayama stammt. Sie ist eine der ältesten Keramikformen Japans und bekannt für…“ aktuell
- 04:1604:16, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen 0 N Datei:Arita.png Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 04:1504:15, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen +4.911 N Arita ware Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Ein schönes Beispiel früher Arita-Keramik mit der klaren kobaltblauen Pinselführung und der eleganten Form, die japanisches Porzellan im 17. und 18. Jahrhundert prägten. == Übersicht == '''Arita-Keramik''' (有田焼, Arita-yaki) ist ein berühmter japanischer Porzellanstil, der im frühen 17. Jahrhundert in der Stadt Arita in der Präfektur Saga auf der Insel Kyushu entstand. Bekannt für ihre raffinierte Schönheit, ihre za…“
- 04:1304:13, 27. Aug. 2025 Unterschied Versionen −805 Hauptseite Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Kategorie:Keramik“ Markierung: Ersetzt