Zentrale öffentliche Logbücher
Aus Japanese Craftpedia Portal
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Japanese Craftpedia Portal geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 03:53, 9. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Shino ware.jpg
- 03:53, 9. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Shino ware.jpg hoch
- 03:52, 9. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Shino ware (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Shino-Ware ist bekannt für ihre dicke weiße Feldspatglasur, die durch den Brennvorgang oft sanfte orange-rosa Farbtöne aufweist. Dezente Eisenoxid-Pinselstriche stellen natürliche Motive wie Gräser dar und verbinden Schlichtheit mit künstlerischem Ausdruck. Shino-Ware verkörpert die Wabi-Sabi-Ästhetik und die raffinierte Rustikalität, die für die japanische Teezeremonie von zentraler Bedeutung ist. '''Shino-Ware…“)
- 20:01, 8. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Shigaraki ware.jpg
- 20:01, 8. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Shigaraki ware.jpg hoch
- 20:01, 8. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Shigaraki ware (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Shigaraki-Ware ist bekannt für ihr grob strukturiertes Steinzeug und ihren warmen, rotbraunen Ton, der oft durch natürliche Ascheablagerungen aus dem Ofen akzentuiert wird. Sie wird für ihre rustikale Schönheit und funktionalen Formen geschätzt, verkörpert die Wabi-Sabi-Ästhetik und spiegelt Jahrhunderte traditioneller japanischer Keramikkunst wider. '''Shigaraki-Ware''' (信楽焼, *Shigaraki-yaki*) ist eine…“)
- 19:35, 8. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Seto ware.jpg
- 19:35, 8. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Seto ware.jpg hoch
- 19:35, 8. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Seto ware (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Seto-Ware, eine der ältesten Keramiktraditionen Japans, ist bekannt für ihr vielseitiges Steinzeug und ihre vielfältigen Glasuren, darunter Asche, Eisen und Seladon. Seto-Ware wird sowohl für den praktischen als auch für den zeremoniellen Gebrauch hergestellt und verkörpert technisches Können und eine Balance zwischen Funktionalität und ästhetischer Raffinesse. '''Seto-Ware''' ist eine Art traditioneller japanisch…“)
- 04:04, 8. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Satsuma.jpg
- 04:04, 8. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Satsuma.jpg hoch
- 04:04, 8. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Satsuma ware (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Satsuma-Ware-Vase, Meiji-Zeit (spätes 19. Jahrhundert)] Steinzeug mit elfenbeinfarbener Craquelé-Glasur, Überglasur-Emaille und Golddekor. Mit Darstellung saisonaler Blumen und Vögel im klassischen Exportstil. Herkunft: Naeshirogawa-Brennöfen, Präfektur Kagoshima, Japan. Satsuma-Ware (薩摩焼, ''Satsuma-yaki'') ist ein unverwechselbarer Stil japanischer Keramik, der aus der Provinz Satsuma (der heutigen Präfektur Kagos…“)
- 20:12, 7. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Oribe ware.jpg
- 20:12, 7. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Oribe ware.jpg hoch
- 20:12, 7. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Oribe ware (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Oribe-Keramik wird für ihre innovative Verwendung leuchtend grüner Kupferglasuren in Kombination mit braunen Eisenakzenten geschätzt. Mit ihren kräftigen geometrischen und abstrakten Designs zeichnet sich Oribe-Keramik durch Asymmetrie und natürliche Unregelmäßigkeiten aus und spiegelt die für die japanische Teekultur zentrale Wabi-Sabi-Ästhetik wider. '''Oribe-Keramik''' ist ein japanischer Töpferstil, der sich…“)
- 20:14, 5. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Onta ware.jpg
- 20:14, 5. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Onta ware.jpg hoch
- 20:14, 5. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Onta ware (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Onta-Ware ist bekannt für ihr langlebiges Steinzeug und ihre unverwechselbare Engobenverzierung, die kräftige, rhythmische Muster auf schlichten, funktionalen Formen erzeugt. Eng verbunden mit der Mingei-Bewegung (Volkshandwerk) spiegelt Onta-Ware die bleibenden Werte von Nützlichkeit, gemeinschaftlicher Produktion und rustikaler Schönheit wider. '''Onta-Ware''' (小鹿田焼, ''Onta-yaki'') ist eine traditionelle Form…“)
- 19:44, 5. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Nezumi Shino.jpg
- 19:44, 5. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Nezumi Shino.jpg hoch
- 19:44, 5. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Nezumi Shino (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Nezumi Shino, eine Unterart der Shino-Ware, zeichnet sich durch ihre sanfte graue Glasur aus, die durch das Auftragen einer Eisenunterglasur unter einer Feldspatschicht entsteht. Nezumi Shino-Stücke sind oft mit gemalten Gräsern und Naturmotiven verziert und verkörpern rustikale Schlichtheit und die raffinierte Ästhetik der japanischen Teezeremonie. '''Nezumi Shino''' ist eine Unterart der Shino ware, die in den…“)
- 19:14, 5. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Muji Shino.jpg
- 19:14, 5. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Muji Shino.jpg hoch
- 19:13, 5. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Muji Shino (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Muji Shino, eine Unterart der Shino-Ware, zeichnet sich durch ihre dicke weiße Feldspatglasur und den Verzicht auf gemalte Verzierungen aus. Die Glasur entwickelt durch den Brennvorgang oft sanfte rosa-orange Farbtöne und erzeugt so eine ruhige Eleganz, die das Wabi-Sabi-Ideal von Schlichtheit und natürlicher Schönheit in der japanischen Teezeremonie widerspiegelt. '''Muji Shino''' ist eine Unterart der Shino-Ware, di…“)
- 15:02, 4. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mino ware.jpg
- 15:02, 4. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Mino ware.jpg hoch
- 15:01, 4. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mino ware (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Mino-Ware umfasst eine vielfältige Gruppe von Keramikstilen, darunter Shino, Oribe und Ki-Seto. Diese in der Mino-Region hergestellten Waren sind eng mit der Ästhetik der Teezeremonie verbunden und verkörpern mit ihren erdigen Glasuren, unregelmäßigen Formen und natürlichen Texturen die Ideale des Wabi-Sabi. Mino-Ware (美濃焼, Mino-yaki) ist ein traditioneller japanischer Töpferstil aus der Provinz Mino, die dem…“)
- 09:07, 4. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Mashiko ware.jpg
- 09:07, 4. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Mashiko ware.jpg hoch
- 09:07, 4. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mashiko ware (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Mashiko-Ware wird für ihre robusten Steinzeugformen und natürlichen Glasuren in warmen Erdtönen geschätzt. Mit ihrer Schlichtheit und Nützlichkeit wurde sie im 20. Jahrhundert zu einem Eckpfeiler der Mingei-Bewegung (Volkshandwerk) und wurde für ihre ehrliche Schönheit, Zweckmäßigkeit und dauerhafte Verbindung zum Alltag gefeiert. Mashiko-Ware (益子焼, Mashiko-yaki) ist eine japanische Keramikart, die in und…“)
- 07:36, 4. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kutani ware.jpg
- 07:36, 4. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Kutani ware.jpg hoch
- 07:36, 4. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kutani ware (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Kutani-Ware ist bekannt für ihre farbenprächtige Aufglasurdekoration, die oft detaillierte Landschaften, Vögel und Blumenmotive in Rot, Grün, Gelb, Lila und Blau zeigt, die mit Gold veredelt sind. Aufbauend auf der kühnen Ästhetik von Ko-Kutani erreichten spätere Kutani-Stile eine bemerkenswerte Raffinesse und verbanden dekorativen Luxus mit technischer Meisterleistung. == Übersicht == '''Kutani-Ware''' (九谷…“)
- 19:52, 3. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Kuro Satsuma.jpg
- 19:52, 3. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Kuro Satsuma.jpg hoch
- 19:52, 3. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kuro Satsuma (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Kuro Satsuma, Japan, late Edo to Meiji period. This finely crafted ceramic bowl features a dark, lustrous glaze with delicate crackle patterns, highlighted by hand-painted gold and polychrome motifs. Exemplifying the elegance and refinement of traditional Satsuma ware, it reflects the artistry and meticulous craftsmanship of Japanese potters. '''Kuro Satsuma''' (黒薩摩) is a type of traditional Japanese pottery that…“)
- 08:37, 3. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ko-Kutani.jpg
- 08:37, 3. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Ko-Kutani.jpg hoch
- 08:37, 3. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ko-Kutani (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Ko-Kutani-Porzellan zeichnet sich durch die kräftige Verwendung dick aufgetragener Überglasur-Emaille in leuchtendem Grün, Gelb, Lila, Blau und Rot aus. Der dynamische Pinselstrich und die markante Farbpalette verleihen diesen Porzellanen eine kraftvolle visuelle Präsenz und spiegeln sowohl Innovation als auch ausdrucksstarke Kunstfertigkeit der frühen japanischen Porzellanproduktion wider. == Übersicht == '''Ko-Kuta…“)
- 04:19, 2. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ko-Imari.jpg
- 04:19, 2. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Ko-Imari.jpg hoch
- 04:19, 2. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ko-Imari (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Ko-Imari-Ware, das älteste Imari-Porzellan, ist bekannt für seine lebendige Aufglasur in Rot, Blau und Gold auf reinweißem Scherben. Diese in Arita hergestellte und über den Hafen von Imari exportierte Keramik erfreute sich in Europa großer Beliebtheit und wurde für ihre opulenten Muster und leuchtenden Farben geschätzt. '''Ko-Imari''' (wörtlich „Altes Imari“) bezeichnet den ältesten und ikonischsten Stil japanisc…“)
- 03:43, 2. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ki-Seto.jpg
- 03:43, 2. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Ki-Seto.jpg hoch
- 03:43, 2. Sep. 2025 DeAdm Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ki-Seto (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Ki-Seto-Keramik, die sich durch ihre sanfte gelbe Feldspatglasur und vereinzelte grüne Kupferakzente auszeichnet, spiegelt die raffinierte Rustikalität wider, die für die japanische Teezeremonie von zentraler Bedeutung ist. Ihre unregelmäßigen Formen und natürlichen Texturen verkörpern das Wabi-Sabi-Ideal und zelebrieren Einfachheit und Unvollkommenheit in der Schönheit. '''Ki-Seto''' ist ein japanischer Keramikstil,…“)