Aka Shino: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Japanese Craftpedia Portal
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Aka_Shino.png|thumb|250|Stoneware with natural reddish-brown glaze. Aka Shino ware is renowned for its subtle, earthy tones and understated elegance, embodying the Wabi-Sabi aesthetic central to the Japanese tea ceremony. The soft, irregular glaze and handcrafted form highlight the artisan’s skill and the beauty of imperfection.]]
[[File:Aka_Shino.png|thumb|250|Steinzeug mit natürlicher rotbrauner Glasur. Aka Shino-Ware ist bekannt für ihre subtilen, erdigen Töne und ihre schlichte Eleganz und verkörpert die Wabi-Sabi-Ästhetik, die für die japanische Teezeremonie von zentraler Bedeutung ist. Die weiche, unregelmäßige Glasur und die handgefertigte Form unterstreichen das Können des Handwerkers und die Schönheit der Unvollkommenheit.]]
'''Aka Shino''' is a subtype of Shino ware originating in the '''Mino Province''' kilns (present-day '''Gifu Prefecture''') during the late Momoyama period (late 16th century). It is distinguished by its reddish glaze, achieved through specific firing techniques and iron-rich clay.
'''Aka Shino''' ist eine Unterart der Shino-Ware, die in den Brennöfen der '''Provinz Mino''' (heute Präfektur Gifu) während der späten Momoyama-Zeit (Ende des 16. Jahrhunderts) entstand. Sie zeichnet sich durch ihre rötliche Glasur aus, die durch spezielle Brenntechniken und eisenhaltigen Ton erzielt wird.


== History ==
== Geschichte ==
Aka Shino developed as a variation of [[Shino ware]] that emphasized warm, reddish tones rather than the traditional white or gray. The style was favored for tea ceremony utensils, offering a visually striking alternative to Muji, E-, and Nezumi Shino. Its creation involved careful manipulation of kiln atmosphere to bring out the red hues.
Aka Shino entwickelte sich als Variante der [[Shino-Ware]], die warme, rötliche Töne anstelle des traditionellen Weiß oder Graus betonte. Dieser Stil wurde für Utensilien zur Teezeremonie bevorzugt und bot eine optisch ansprechende Alternative zu Muji, E- und Nezumi Shino. Bei seiner Herstellung wurde die Ofenatmosphäre sorgfältig manipuliert, um die roten Farbtöne hervorzuheben.


== Characteristics ==
== Merkmale ==
Aka Shino is known for:
Aka Shino ist bekannt für:
* '''Reddish glaze''' (赤色, ''Aka-iro''), ranging from soft pink to deep red depending on firing.
* '''Rötliche Glasur''' (赤色, ''Aka-iro''), die je nach Brennvorgang von zartem Rosa bis zu tiefem Rot reicht.
* '''Iron-oxide decoration''' under the glaze, often subtle or partially obscured.
* '''Eisenoxid-Dekoration''' unter der Glasur, oft subtil oder teilweise verdeckt.
* '''Thick feldspar glaze''' contributing to soft texture and warm surface.
* '''Dicke Feldspatglasur''' für eine weiche Textur und eine warme Oberfläche.
* '''Irregular forms''' and natural variations, reflecting wabi-sabi aesthetics.
* '''Unregelmäßige Formen''' und natürliche Variationen spiegeln die Wabi-Sabi-Ästhetik wider.


== Cultural significance ==
== Kulturelle Bedeutung ==
Aka Shino embodies warmth and rustic beauty, making it highly valued in the context of the Japanese tea ceremony. Its rich reddish tones provide a striking contrast to darker or lighter wares, while retaining the refined simplicity of Shino ware.
Aka Shino verkörpert Wärme und rustikale Schönheit und wird daher im Kontext der japanischen Teezeremonie sehr geschätzt. Seine satten Rottöne bilden einen markanten Kontrast zu dunkleren oder helleren Waren und bewahren gleichzeitig die raffinierte Schlichtheit der Shino-Ware.


== Modern production ==
== Moderne Produktion ==
Contemporary Aka Shino continues to be produced in Gifu Prefecture. Modern potters experiment with glaze thickness, firing temperature, and decorative motifs while preserving the traditional red coloration and textured surface.
Zeitgenössische Aka Shino-Ware wird weiterhin in der Präfektur Gifu hergestellt. Moderne Töpfer experimentieren mit Glasurdicke, Brenntemperatur und dekorativen Motiven, bewahren dabei aber die traditionelle rote Färbung und die strukturierte Oberfläche.


== See also ==
== Siehe auch ==
* [[Shino ware]]
* [[Shino-Ware]]
* [[Muji Shino]]
* [[Muji Shino]]
* [[E-Shino]]
* [[E-Shino]]
* [[Nezumi Shino]]
* [[Nezumi Shino]]


[[Category:Ceramics]]
[[Kategorie: Keramik]]
[[Category:Stoneware]]
[[Kategorie: Steinzeug]]
[[Category:Gifu Prefecture]]
[[Kategorie: Präfektur Gifu]]
[[Category:Chūbu]]
[[Kategorie: Chūbu]]
[[Category:Momoyama period]]
[[Kategorie: Momoyama-Zeit]]
[[Category:Mino ware]]
[[Kategorie: Mino-Ware]]
[[Category:Shino ware]]
[[Kategorie: Shino-Ware]]

Aktuelle Version vom 30. August 2025, 19:21 Uhr

Steinzeug mit natürlicher rotbrauner Glasur. Aka Shino-Ware ist bekannt für ihre subtilen, erdigen Töne und ihre schlichte Eleganz und verkörpert die Wabi-Sabi-Ästhetik, die für die japanische Teezeremonie von zentraler Bedeutung ist. Die weiche, unregelmäßige Glasur und die handgefertigte Form unterstreichen das Können des Handwerkers und die Schönheit der Unvollkommenheit.

Aka Shino ist eine Unterart der Shino-Ware, die in den Brennöfen der Provinz Mino (heute Präfektur Gifu) während der späten Momoyama-Zeit (Ende des 16. Jahrhunderts) entstand. Sie zeichnet sich durch ihre rötliche Glasur aus, die durch spezielle Brenntechniken und eisenhaltigen Ton erzielt wird.

Geschichte

Aka Shino entwickelte sich als Variante der Shino-Ware, die warme, rötliche Töne anstelle des traditionellen Weiß oder Graus betonte. Dieser Stil wurde für Utensilien zur Teezeremonie bevorzugt und bot eine optisch ansprechende Alternative zu Muji, E- und Nezumi Shino. Bei seiner Herstellung wurde die Ofenatmosphäre sorgfältig manipuliert, um die roten Farbtöne hervorzuheben.

Merkmale

Aka Shino ist bekannt für:

  • Rötliche Glasur (赤色, Aka-iro), die je nach Brennvorgang von zartem Rosa bis zu tiefem Rot reicht.
  • Eisenoxid-Dekoration unter der Glasur, oft subtil oder teilweise verdeckt.
  • Dicke Feldspatglasur für eine weiche Textur und eine warme Oberfläche.
  • Unregelmäßige Formen und natürliche Variationen spiegeln die Wabi-Sabi-Ästhetik wider.

Kulturelle Bedeutung

Aka Shino verkörpert Wärme und rustikale Schönheit und wird daher im Kontext der japanischen Teezeremonie sehr geschätzt. Seine satten Rottöne bilden einen markanten Kontrast zu dunkleren oder helleren Waren und bewahren gleichzeitig die raffinierte Schlichtheit der Shino-Ware.

Moderne Produktion

Zeitgenössische Aka Shino-Ware wird weiterhin in der Präfektur Gifu hergestellt. Moderne Töpfer experimentieren mit Glasurdicke, Brenntemperatur und dekorativen Motiven, bewahren dabei aber die traditionelle rote Färbung und die strukturierte Oberfläche.

Siehe auch