Akazu ware: Unterschied zwischen den Versionen
DeAdm (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Teeschale aus Akazu-Ware, Seto, Präfektur Aichi, Japan. Akazu-Keramik ist im traditionellen Seto-Stil glasiert und bekannt für die Verwendung der historischen „Sieben Seto-Glasuren“. 1977 als traditionelles japanisches Kunsthandwerk anerkannt. '''Akazu-Ware''' (japanisch: 赤津焼, ''Akazu-yaki'') ist eine Art traditioneller japanischer Keramik, die in der Stadt Seto in der Präfektur Aichi, Japan, hergestellt wird…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 27. August 2025, 07:17 Uhr

Akazu-Ware (japanisch: 赤津焼, Akazu-yaki) ist eine Art traditioneller japanischer Keramik, die in der Stadt Seto in der Präfektur Aichi, Japan, hergestellt wird. Sie gilt als einer der repräsentativsten Stile der Seto-Ware (瀬戸焼, Seto-yaki) und ist besonders für die Verwendung historischer Glasurtechniken bekannt.
Geschichte
Die Keramikproduktion in der Region Seto geht auf die Heian-Zeit (794–1185) zurück. Akazu-Keramik entwickelte sich zu einem eigenständigen Stil innerhalb der breiteren Tradition der Seto-Keramik. Während der Edo-Zeit (1603–1868) wurde Akazu zu einem der offiziellen Brennöfen des Owari-Zweigs des Tokugawa-Clans ernannt, was sein Ansehen weiter steigerte.
1610, nach der Verlegung des Shogunats nach Edo, beauftragte Tokugawa Yoshinao (der erste Herrscher von Owari) mehrere Töpfer mit der Errichtung von Brennöfen im Akazu-Gebiet von Seto. Dies legte den Grundstein für die Kontinuität dieses Stils bis heute.
Merkmale
Akazu-Keramik zeichnet sich durch die Verwendung von sieben traditionellen Glasuren aus, die zusammen als „Seto Shichiyū“ (瀬戸七釉, „Sieben Seto-Glasuren“) bekannt sind. Dazu gehören:
- Kiseto (黄瀬戸, gelber Seto)
- Shino (志野)
- Oribe (織部)
- Ascheglasur (灰釉, „haiyū“)
- Eisenglasur (鉄釉, „tetsuyū“)
- Feldspatglasur (長石釉, „chōsekkiyū“)
- Schwarzer Seto (黒瀬戸, „kuroseto“)
Diese Glasuren verleihen Akazu-Ware eine breite Palette ästhetischer Ausdrucksformen, von erdig und rustikal bis hin zu raffiniert und elegant.
Moderne Anerkennung
Auch heute noch werden Akazu-Waren von Töpfern in Seto hergestellt, die traditionelle Techniken beibehalten und gleichzeitig mit modernen Designs Innovationen hervorbringen. 1977 wurde es vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie zum offiziellen traditionellen Handwerk (伝統的工芸品, Dentōteki kōgeihin) erklärt. <ref name="aichi" />
Siehe auch
Referenzen
- KOGEI Japan – „Akazu-Ware (Akazu Yaki)“: Beschreibung, Geschichte und Glasurtechniken
- Wikipedia – „Akazu-Ware“: Geschichte, Glasurarten, Bezeichnung des traditionellen Handwerks, Museumsdetails
- Kultur- und Kunststiftung – Historische Entwicklung von Glasuren und Emailletechniken
- Stadtverwaltung Tokio – Beschreibung des traditionellen Handwerks, Technik und Dekorationsmethoden
Externe Links
- Präfektur Aichi – Akazu-Keramik (offizielle englische Website)
- Japanische Tourismusorganisation – Akazu-Keramik