Änderungen an verlinkten Seiten
Aus Japanese Craftpedia Portal
Gib einen Seitennamen ein, um Änderungen auf Seiten zu sehen, die auf oder von dieser Seite verlinkt sind. Um Mitglieder einer Kategorie zu sehen, gib „Kategorie:Name der Kategorie“ ein. Änderungen an Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett hervorgehoben.
Liste von Abkürzungen:
- N
- Neue Seite (siehe auch die Liste neuer Seiten)
- K
- Kleine Änderung
- B
- Änderung durch einen Bot
- (±123)
- Die Änderung der Seitengröße in Bytes
9. September 2025
03:53 | Datei-Logbuch DeAdm Diskussion Beiträge lud Datei:Shino ware.jpg hoch |
8. September 2025
N 19:35 | Seto ware UnterschiedVersionen +3.266 DeAdm Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Seto-Ware, eine der ältesten Keramiktraditionen Japans, ist bekannt für ihr vielseitiges Steinzeug und ihre vielfältigen Glasuren, darunter Asche, Eisen und Seladon. Seto-Ware wird sowohl für den praktischen als auch für den zeremoniellen Gebrauch hergestellt und verkörpert technisches Können und eine Balance zwischen Funktionalität und ästhetischer Raffinesse. '''Seto-Ware''' ist eine Art traditioneller japanisch…“) |
7. September 2025
N 20:12 | Oribe ware UnterschiedVersionen +3.316 DeAdm Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Oribe-Keramik wird für ihre innovative Verwendung leuchtend grüner Kupferglasuren in Kombination mit braunen Eisenakzenten geschätzt. Mit ihren kräftigen geometrischen und abstrakten Designs zeichnet sich Oribe-Keramik durch Asymmetrie und natürliche Unregelmäßigkeiten aus und spiegelt die für die japanische Teekultur zentrale Wabi-Sabi-Ästhetik wider. '''Oribe-Keramik''' ist ein japanischer Töpferstil, der sich…“) |
5. September 2025
N 19:44 | Nezumi Shino UnterschiedVersionen +2.431 DeAdm Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Nezumi Shino, eine Unterart der Shino-Ware, zeichnet sich durch ihre sanfte graue Glasur aus, die durch das Auftragen einer Eisenunterglasur unter einer Feldspatschicht entsteht. Nezumi Shino-Stücke sind oft mit gemalten Gräsern und Naturmotiven verziert und verkörpern rustikale Schlichtheit und die raffinierte Ästhetik der japanischen Teezeremonie. '''Nezumi Shino''' ist eine Unterart der Shino ware, die in den…“) |
N 19:13 | Muji Shino UnterschiedVersionen +2.373 DeAdm Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Muji Shino, eine Unterart der Shino-Ware, zeichnet sich durch ihre dicke weiße Feldspatglasur und den Verzicht auf gemalte Verzierungen aus. Die Glasur entwickelt durch den Brennvorgang oft sanfte rosa-orange Farbtöne und erzeugt so eine ruhige Eleganz, die das Wabi-Sabi-Ideal von Schlichtheit und natürlicher Schönheit in der japanischen Teezeremonie widerspiegelt. '''Muji Shino''' ist eine Unterart der Shino-Ware, di…“) |
2. September 2025
N 03:43 | Ki-Seto UnterschiedVersionen +3.169 DeAdm Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Ki-Seto-Keramik, die sich durch ihre sanfte gelbe Feldspatglasur und vereinzelte grüne Kupferakzente auszeichnet, spiegelt die raffinierte Rustikalität wider, die für die japanische Teezeremonie von zentraler Bedeutung ist. Ihre unregelmäßigen Formen und natürlichen Texturen verkörpern das Wabi-Sabi-Ideal und zelebrieren Einfachheit und Unvollkommenheit in der Schönheit. '''Ki-Seto''' ist ein japanischer Keramikstil,…“) |
30. August 2025
|
N 20:32 | E-Shino 2 Änderungen Versionsgeschichte +4.761 [DeAdm (2×)] | |||
|
20:32 (Aktuell | Vorherige) +2.625 DeAdm Diskussion Beiträge | ||||
N |
|
19:54 (Aktuell | Vorherige) +2.136 DeAdm Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „'''E-Shino''' ist ein Untertyp der Shino-Ware, der in den Brennöfen der Provinz Mino (heute Präfektur Gifu) während der späten Momoyama-Zeit (Ende des 16. Jahrhunderts) entstand. Charakteristisch für E-Shino ist seine Eisenoxid-Malerei unter einer dicken weißen Feldspatglasur. == Geschichte == E-Shino entwickelte sich als eine der ersten japanischen Keramiken, die Malerei mit Feldspatglasur kombinierte. Die mit Eisenoxid-Schlicker gemalten Motive z…“) |
|
N 19:21 | Aka Shino 2 Änderungen Versionsgeschichte +2.429 [DeAdm (2×)] | |||
|
19:21 (Aktuell | Vorherige) +277 DeAdm Diskussion Beiträge | ||||
N |
|
19:15 (Aktuell | Vorherige) +2.152 DeAdm Diskussion Beiträge (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|250|Stoneware with natural reddish-brown glaze. Aka Shino ware is renowned for its subtle, earthy tones and understated elegance, embodying the Wabi-Sabi aesthetic central to the Japanese tea ceremony. The soft, irregular glaze and handcrafted form highlight the artisan’s skill and the beauty of imperfection. '''Aka Shino''' is a subtype of Shino ware originating in the '''Mino Province''' kilns (present-day '''Gifu Prefectu…“) |